2019 - Rendezvous mit der Zukunft 2021

rmdz
rmdz
Direkt zum Seiteninhalt

2019 RENDEZVOUS MIT DER ZUKUNFT


Veränderungen mutig angehen

Unter Schirmherrschaft des Wirtschaftsministers NRW Prof. Dr. Andreas Pinkwart

Bildungschance für interessierte Unternehmer*Innen und Vordenker*innen mit Einblicken in die Welt von morgen.
Spannende Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion mit Expert*Innen beleuchteten Zukunftsfaktoren wie Arbeit, Technologie, Mensch, Geschäftsmodelle und Unternehmenskultur 2030.

Die 1. Veranstaltung hierzu fand am 9. April 2019 im Anneliese-Geske-Haus statt.



Im Rahmen der Digitalen Impuls-Kampagne wollte uTe die Zuhörer anregen, sich intensiv mit der Zukunft und den Konsequenzen des Fortschritts kritisch und gleichzeitig konstruktiv auseinanderzusetzen und Mut für Veränderungen zu finden.  

„Die Digitale-Impuls Kampagne“ der Unternehmerinnen in Erftstadt kommt im Wirtschaftsministerium NRW gut an und Minister Prof. Andreas Pinkwart übernahm die Schirmherrschaft  für das Rendezvous mit der Zukunft und begleitete es per Videobotschaft.

Viele Wissenschaftler gehen bereits jetzt davon aus, dass in 2030 etwa die Hälfte aller Erwerbsarbeit digitalisiert werden kann. Welcher Arbeitsplatz ist gefährdet, welche neuen Tätigkeiten entstehen? Inwieweit wird Technologie dem Menschen monotone Arbeit abnehmen können. Gehen bald Postroboter durch die Treppenhäuser?
Solche und viele weitere Aspekte wurden von 5 Fachleuten mit Impulsvorträgen zu Schwerpunktthemen wie z.B. Arbeit, Mensch und Unternehmenskultur beleuchtet.

Mögliche Szenarien der Zukunft wurden in der sich anschließenden Podiumsdiskussion unter der Moderation von Carolin Weitzel, seinerzeit Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Erftstadt, veranschaulicht.

 
Durch sachgerechte Abwägungen von Chancen und Risiken des digitalen Wandels sollten die Gäste der Veranstaltung auf Veränderungen und den Umgang mit komplexen Situationen besser vorbereitet werden.  
Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion mit praxiserfahrenen Experten beleuchteten wesentliche folgende Zukunftsfaktoren:

Faktor Arbeit
Anja Daub, operative Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit in Brühl

     
Faktor Geschäftsmodelle
Daniel Oster, Referat Digitale Transformation der Kreissparkasse Köln, Dozent Wirtschaftsinformatik Uni Köln

     
Faktor Mensch
Prof. Dr. Beate Braun, Partner Campus, Beratung im energiewirtschaftlichen Umfeld

     
Faktor Technologie
Barbara Röcher, Head of Corporate im Digital Hub Cologne

     
Faktor Unternehmenskultur
Marion Müller, Geschäftsführerin Kurt Müller GmbH, Großhandel für Hygienebedarf, National Winner 2017/2018: Customer and Market Engagement Award
                 

Im Rahmen unserer „Digitalen Impuls-Kampagne“, sind wir bereits 2019 mit dem RELoad Award für „herausragendes zukunftsgerichtetes Handeln, das einen Beitrag für den erfolgreichen Strukturwandel im Rhein-Erft-Kreis leistet“ ausgezeichnet worden.
Das „Rendezvous mit der Zukunft“ ist Teil dieser vielfältigen Kampagne, bei der es darum geht, über den Unternehmerinnenverband hinaus auch die Bürgerschaft mit auf den Weg zu nehmen - Wissen und Informationen zu vermitteln, um Klarheit und Transparenz zu schaffen, Ängste zu nehmen und Möglichkeiten für die Zukunft aufzuzeigen.
Zurück zum Seiteninhalt